Geschäftsmodell für BuchNewLine – Buchhaltungsdienstleistungen in der Schweiz

  1. Zielgruppe

    • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Buchhaltung auslagern möchten

    • Start-ups, die kostengünstige, flexible Lösungen benötigen

    • Selbständige und Freiberufler, die keine eigene Buchhaltungsabteilung haben

    • Internationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, die Unterstützung bei lokalen steuerlichen Vorschriften benötigen

  2. Wertangebot

    • Digitale, effiziente und transparente Buchhaltungsprozesse

    • Persönliche Betreuung durch zertifizierte Buchhalter

    • Flexible Pakete: von Basis-Buchführung bis hin zu umfassendem Finanzmanagement

    • Beratung zu Steuern, Lohnbuchhaltung und Jahresabschlüssen

    • Online-Zugang zu allen relevanten Finanzdokumenten in Echtzeit

  3. Dienstleistungen

    • Laufende Buchführung und Erstellung von Finanzberichten

    • Steuerdeklarationen und Optimierung steuerlicher Belastungen

    • Lohn- und Personalbuchhaltung (inkl. Sozialversicherungen und Quellensteuer)

    • Unterstützung bei Revision und Audit-Vorbereitung

    • Digitale Archivierung und Automatisierung wiederkehrender Prozesse

    • Finanzberatung für Unternehmenswachstum und Liquiditätsplanung

  4. Einnahmequellen

    • Monatliche Abonnements mit gestaffelten Leistungspaketen (Basic, Standard, Premium)

    • Stundenbasierte Beratung für komplexe steuerliche Fragen

    • Einmalgebühren für Jahresabschlüsse oder Sonderprojekte

    • Zusatzleistungen wie digitale Tools oder Schnittstellenintegration gegen Aufpreis

  5. Kostenstruktur

    • Gehälter und Honorare für Buchhalter und Steuerexperten

    • Software-Lizenzen für digitale Buchhaltung und Automatisierung

    • Marketing und Kundenakquise (SEO, Google Ads, lokale Netzwerke)

    • Administrative Kosten (Büro, Support, IT-Sicherheit)

  6. Vertriebskanäle

    • Online-Marketing (SEO, Google My Business, LinkedIn)

    • Kooperationen mit Anwaltskanzleien, Banken und Treuhandgesellschaften

    • Teilnahme an lokalen Business-Events und Gründerprogrammen

    • Empfehlungen durch bestehende Kunden (Referral-Programme)

  7. Kundennutzen

    • Zeit- und Kostenersparnis durch Outsourcing

    • Rechtssicherheit und Minimierung von Steuer-Risiken

    • Skalierbare Lösungen, die mit dem Unternehmen mitwachsen

    • Digitale Transparenz und jederzeitige Kontrolle

  8. Alleinstellungsmerkmale (USP)

    • Kombination aus persönlicher Betreuung und digitaler Effizienz

    • Maßgeschneiderte Pakete für unterschiedliche Branchen

    • Fokus auf KMU und Start-ups mit flexiblen Preisstrukturen

    • Starke lokale Expertise im Schweizer Steuer- und Buchhaltungsrecht